AGB's (Allgemeine Geschäftsbedingungen) von Napftastisch

Folgende AGB's werden mit dem Unterschreiben, des Anamnesebogens akzeptiert. Der Anamnesebogen gilt wie ein Vertrag, der zur beiderseitigen  Erfüllungspflicht verantwortlich ist.
Darüber werden Sie nochmal Informiert, in dem Sie vor der Leistungsbeanspruchung auf die AGB's hingewiesen werden und zur Kenntnis nehmen müssen.

Durch das anerkennen der AGB's bestätigen Sie die Zahlungspflicht der beanspruchten Leistung in Form des Futterplanes und der individuellen Beratung meinerseits.
 

 

§1 Vertragsbedingungen:

Der Vertrag zwischen Napftastisch und dem Kunden ist rechtskräftig, sobald der Kunde den Fragebogen ausgefüllt und Unterschrieben an Napftastisch zurück sendet. Mit der Unterschrift bestätigt der Kunde offiziell die Anspruchnahme der Dienstleistung von Napftastisch. Napftastisch wird den Vertrag erfüllen, durch Erstellung eines Futterplans und der dazugehörigen Betreuungszeit. 
Zur Begleichung dieser Dienstleistung erhält der Kunde eine Rechnung zusammen mit dem Fragebogen.
Die Kostenbegleichung wird via Überweisung auf das auf der Rechnung ausgewiesene Konto stattfinden.

 

§2 Beratung und Gesundheit:

Napftastisch gibt ausschließlich Ernährungsempfehlungen auf neuesten Ernährungswissenschaftlichen Zusammenhängen an. Darauf basiert die Erstellung vom Futterplan für den jeweiligen Kunden individuell auf den dazugehörigen Hund.

Die Beratung beinhaltet:

  1. Fragebogen, zur Aufnahme von Kontaktdaten und sämtlichen wichtigen Einzelheiten über Ihren Hund
  2. Erstellung vom Futterplan für mindestens 2 Wochen (die Tage können flexibel durch den Kunden getauscht werden)
  3. Nachgespräch, zur Evaluation der Ernährung und Zielsetzung
  4. Ggf. Anpassung der Ziele für Ihren Hund
  5. Betreuungszeit von 4 Wochen (bei Erwachsenen Hunden)
  6. Betreuungszeit bei Welpen und Junghunden von mindestens 6 Monaten (alle 2 Wochen findet eine Evaluation statt)


Für den Erfolg der Ernährung und den gesteckten Zielen der Ernährungsberatung ist alleine der Kunde verantwortlich.

Napftastisch übernimmt keine Haftung für jeglichen Misserfolg und auftretende Komplikationen wie z.B.: allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten und sonstige  gesundheitliche Aspekte. Sämtliche Unverträglichkeiten und mögliche allergische Reaktionen müssen Napftastisch auf dem Anamnesebogen angegeben werden, damit eine sichere und adäquate Beratung stattfinden kann.

Der Kunde wird dazu angehalten, beim auftreten von physischen sowie psychischen unversehrt Ihren Tierarzt aufzusuchen.

Meine Ernährungsberatung ist keine medizinische Maßnahme der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, sondern dient lediglich der artgerechten Ernährung und ist höchstens Therapie begleitend anzusehen (optimalerweise in Rücksprache mit Ihrem Tierarzt).

 


§3 Zahlungsbedingungen:

Mit dem erhalt vom Fragebogen erhält der Kunde eine Rechnung, auf dem der Betrag an das auf der Rechnung ausgewiesene Konto überweisen muss. Die Angabe des Zahlungseiganges ist bindend.
Bei nicht Einhaltung behält sich Napftastisch sein Recht zur Zahlungsmahnung vor.

Alle Beträge sind ausgewiesene Festbeträge.
Aufgrund der Kleinunternehmen Regelung laut §19 Abs. 1 UStG, wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Auf der Rechnung wird die vereinbarte Leistung detailliert aufgelistet, damit meine Dienstleistung nachvollziehbar und transparent ist.

 

§4 Haftung:

Napftastisch entzieht sich jeglicher Haftung, die aufgrund der nicht sachgemäßen Umsetzung vom Futterplan und jeglicher Gesundheitlichen Unversehrtheit des Hundes. Den Futterplan können Sie ihrem Tierarzt vorlegen, um gesundheits Bedenkliche Zusammenstellung überprüfen zu lassen.

Jeglichen Misserfolg der Zielsetzung durch die Ernährungsberatung, kann Napftastisch nicht Haftbar gemacht werden, weil der Erfolg oder Misserfolg vom Kunden selber abhängt. Die Beratung wird immer Zielorientiert durchgeführt und evaluiert.

Keine Haftung für alle Angaben des Hundebesitzer an Napftastisch. Napftastisch wird sich keine Gesundheitsüberprüfung bei dem zuständigen Tierarzt einholen. Die Richtigkeit der Angaben werden durch die Unterschrift vom Anamnesebogen zweifellos als Korrekt angesehen.

Die Beratung wird stets auf den aktuellen Wissenstand stattfinden und individuell auf jeden Kunden abgestimmt.

 

§5 Beendigung der Beratung durch den Kunden:

Sobald der unterschriebene Anamnesebogen bei Napftastisch eingegangen ist, wird der volle Festpreis berechnet.
Ein Kostenfreier Rücktritt der Beratung kann nur stattfinden, wenn der Kunde keine Beratungsleistung in Anspruch nehmen möchte. Dies ist der Fall, wenn der Kontakt seitens es Kunden abbricht, oder keine Einwilligung auf dem Anamnesebogen vorhanden ist.

 

§6 Beendigung der Ausgewiesenen Betreuungszeit:

Auf der Rechnung wird eine Betreuungszeit ausgewiesen. Während der Betreuungszeit ist jegliche Evaluation und Beratung in dem Festpreis inklusive.
Nach Ablauf der Betreuungszeit kommt ein neuer Vertrag zustande, der wiederum einen eigenen Festpreis hat. Dieser neue Vertrag wird wieder durch eine Rechnung an den Kunden bestätigt. Damit wird erneut §3 Zahlungsbedingungen der AGB's von Napftastisch wirksam.

 

§6 Urheberrechtliche Unterlagen:

Alle Unterlagen die der Kunde von Napftastisch erhält, dürfen nicht vervielfacht werden, nicht an dritte weitergereicht werden und unterliegen dem Urheberrecht von Napftastisch.
Ein mutwilliger verstoß wird mit sofortiger Einstellung der Beratung geahndet von Seiten des Ernährungsberaters und kann sogar in schwerwiegenden Fällen mit Hilfe eines Anwalts weiter verfolgt werden.

 

§7 Kundendaten:

Kundendaten werden nach dem aktuellen Datenschutzbestimmungen nicht an dritte weitergereicht und werden ausschließlich im Sinne der Beratung und Dienstleistungen verarbeitet.
Die Kundendaten werden ausschließlich bei Napftastisch- Ernährungsberatung verwendet.

Logo

Copyright © 2021 Napftastisch- Ernährungsberatung